Was ist ein Diplomatenvisum der USA?
Die offiziellen und diplomatischen US-Visa sind so konzipiert, dass die Personen, die sie besitzen, nicht mit dem Visa Waiver Program reisen können.
Welche Arten von Diplomatenvisa gibt es für die USA?
Da es verschiedene Ebenen der Diplomatie gibt und es verschiedene Regierungsvertreter geben kann, haben die USA die folgenden Arten von Visa eingeführt:
- Visa A. Für ausländische Regierungsbeamte, die die USA im Rahmen einer offiziellen Mission besuchen.
- A-1 Visum, für Diplomaten, Konsularbeamte, Minister, Botschafter und deren Familien.
- A-2 Visum, für andere Beamte oder Regierungsangestellte und deren Familien.
- Visum A-2, NATO 1-6 , für Militärpersonal aus anderen Ländern, das in den Vereinigten Staaten dienen wird.
- A-3 Visum, für persönliche Angestellte der Regierung, Angestellte oder Hausangestellte von Inhabern der Visa A-1 und A-2 sowie deren unmittelbare Familienangehörige.
- Visum G. Für Beamte und Angestellte internationaler Organisationen, die im Rahmen offizieller Missionen zu Besuch sind.
- G-1 Visum für Mitglieder einer ständigen Mission einer anerkannten Regierung, die für eine internationale Organisation arbeiten, und ihre Unterhaltsberechtigten.
- G-2-Visum für Vertreter einer anerkannten Regierung, die zu Sitzungen einer internationalen Organisation in die USA reisen, und ihre Unterhaltsberechtigten.
- G-3 Visum für Vertreter einer nicht anerkannten Regierung oder eines Nichtmitglieds und deren Angehörige.
- G-4-Visum für Personen, die in die Vereinigten Staaten reisen, um bei einer internationalen Organisation, einschließlich der Vereinten Nationen, ernannt zu werden, und ihre Unterhaltsberechtigten.
- G-5 Visum für persönliche Angestellte oder Hausangestellte von Inhabern der Visa G-1 bis G-4.
- Visa für die NATO. Für Beamte der Organisation des Nordatlantikvertrags zu einem offiziellen Besuch.
- NATO-1-Visum für ständige Mitglieder der NATO oder einer ihrer Unterorganisationen oder für Mitarbeiter von wichtigen NATO-Vertretern.
- NATO-2-Visum für Vertreter der NATO-Mitgliedstaaten oder einer ihrer Unterorganisationen oder technische Berater/Experten einer NATO-Delegation;
- NATO-3-Visum für ein Mitglied des offiziellen Verwaltungspersonals, das die Vertreter der Mitgliedstaaten bei der NATO oder einer ihrer Unterorganisationen begleitet.
- NATO-4-Visum für ausländische Staatsangehörige, die als NATO-Beamte eingestuft sind.
- NATO-5-Visum für ausländische Staatsangehörige, die als NATO-Experten eingestuft sind.
- NATO-6-Visum für Mitglieder einer zivilen Komponente der NATO.
- NATO-7-Visum für Begleitpersonen oder persönliche Angestellte mit NATO-1- bis NATO-6-Visum.
Wer ist von der NATO-Visumspflicht befreit?
Einige Beamte sind von der Pflicht zur Einholung eines NATO-Visums befreit. Diese Befreiung gilt nur, wenn die reisende Person ein Angehöriger der Streitkräfte ist und :
- Er ist dem NATO-Hauptquartier der Alliierten in den USA zugeteilt und befindet sich in offizieller Mission;
- Einreise in die Vereinigten Staaten unter dem Abkommen über den Status der NATO-Truppen
Voraussetzungen für offizielle und diplomatische US-Visa
Visumanforderungen
Die folgenden Personen sind für ein A1-Visum berechtigt:
- Hochrangige Beamte wie Staatsoberhäupter oder Minister, sowie Richter und Gesetzgeber.
- Botschafter oder Konsularbeamte, die die Vereinigten Staaten zu diplomatischen Zwecken besuchen.
- Alle Vertreter ausländischer Staaten, die diplomatische Beziehungen zu den Vereinigten Staaten unterhalten.
- Vertreter von Ländern, die keine diplomatischen Beziehungen zu den USA unterhalten, können ein A-1-Visum erhalten, wenn festgestellt wird, dass ein Besuch der USA im Interesse des Landes ist.
NATO-Visaanforderungen
- Nachweis der Delegation: Die Beamten müssen den Nachweis erbringen, dass sie von der NATO entsandt wurden.
- Nachweis der Funktionen: Dokumentation mit Einzelheiten zu den Funktionen, die Beamte während ihres Aufenthalts in den USA ausüben werden, um ihre Eignung zu bestätigen.
- Einreisebestimmungen: Das Personal der Streitkräfte muss in der Regel mit einem Militärflugzeug oder einem Kriegsschiff in die Vereinigten Staaten einreisen.
- Identifikation: Legen Sie am Einreisepunkt einen Militärausweis vor.
- Belege: Legen Sie die NATO-Belege vor.
- Familienangehörige: Familienangehörige, die das Personal der Streitkräfte begleiten, benötigen für die Einreise in die USA ein gültiges NATO-Visum.
Anforderungen an das G-Visum
- Nachweis der Delegation: Beamte müssen den Nachweis erbringen, dass sie von ihren jeweiligen internationalen Organisationen entsandt wurden.
- Nachweis der Funktionen: Dokumentation mit Einzelheiten zu den Funktionen, die Beamte während ihres Aufenthalts in den USA ausüben werden, um ihre Eignung zu bestätigen.
- Anerkennung der internationalen Organisation: Bewerber für ein G-Visum müssen nachweisen, dass ihre internationale Organisation von der Regierung und dem Präsidenten der Vereinigten Staaten anerkannt wird.
Wie beantrage ich ein offizielles US-Visum?
Die Schritte zur Beantragung eines offiziellen Visums in den USA sind ähnlich und lauten wie folgt:
Füllen Sie das Formular DS-160 oder DS-1648 aus.
Das Formular DS-160, Online-Antrag für ein Nichteinwanderungsvisum, ist das wichtigste Formular für die Beantragung eines Visums in den USA. Sie können online auf das Formular zugreifen und die darin enthaltenen Fragen beantworten. Das Formular fragt hauptsächlich nach allgemeinen Informationen und dem Zweck der Reise. Sie müssen das Formular DS-160 nur verwenden, wenn Sie zum ersten Mal ein G-1 bis G-4 Visum oder ein NATO-1 bis NATO-6 Visum beantragen.
Nachdem Sie das Formular DS-160 online ausgefüllt haben, speichern Sie die angezeigte Bestätigungsseite. Sie werden diese Seite später benötigen, um sie Ihren Dokumenten beizufügen.
Wenn Sie bereits ein G-1 bis G-4 oder NATO-1 bis NATO-6 Visum besitzen, verwenden Sie das Formular DS-1648, Online-Antrag für A-, G- und NATO-Visa.
Einreichen von Belegen
Zusätzlich zu den Hauptantragsformularen müssen Sie noch weitere Unterlagen einreichen. Diese werden von der US-Botschaft verwendet, um Ihren Antrag und Ihre Berechtigung für ein Visum zu prüfen.
Neben dem DS-160-Formular und den Belegen müssen Antragsteller für A-Visa, G-1 bis G-4 oder NATO-1 bis NATO-6 keine weiteren Verfahren durchlaufen. Visa-Interviews werden in der Regel für andere Arten von US-Visa durchgeführt, sind aber für A-1 und A-2 Visa nicht erforderlich. Nur diejenigen, die ein G-5- oder NATO-7-Visum beantragen, müssen in der US-Botschaft, in der sie den Antrag stellen, zu einem Visuminterview erscheinen.
Wie hoch sind die Gebühren für offizielle und diplomatische Visa?
Die meisten Antragsteller für offizielle und diplomatische Visa sind von den Gebühren für die Beantragung eines Visums befreit. Die US-Botschaft entscheidet von Fall zu Fall, ob eine Person die Gebühr zahlen muss oder nicht.
Wie lange dauert die Bearbeitungszeit?
Offizielle Visa werden schnell bearbeitet. Wenn die Behörden nicht innerhalb weniger Tage eine Entscheidung treffen, werden sie dies innerhalb weniger Wochen tun. Die US-Botschaft wird Ihnen eine Mitteilung schicken, ob Sie das Visum erhalten haben oder nicht.
Wenn Sie eine Genehmigung erhalten haben, wird Ihnen Ihr Reisepass innerhalb weniger Tage per Post zurückgeschickt oder Sie können ihn abholen. Wenn Sie keine Genehmigung erhalten haben, wird Ihnen in der Mitteilung mitgeteilt, warum Ihr Visum abgelehnt wurde.
Gültigkeitsdauer der offiziellen Visa
Art des Visums | Gültigkeitsdauer | Erneuerungsprozess | Bedingungen für die Verlängerung |
A-1 Visum | Gültig für die geplanten Reisedaten oder auf unbestimmte Zeit. | Eine Verlängerung kann beim State Department (DOS) beantragt werden. | Sie müssen ein Schreiben Ihrer Regierung einreichen, in dem die Gründe für die Verlängerung beschrieben werden. |
Visa G-1 bis G-4 | Es gibt keine zeitliche Begrenzung. Wird für einige Jahre ausgestellt und kann in den USA verlängert werden. | Verlängerbar in den USA, solange die Aufgaben in den USA noch nicht abgeschlossen sind. | Verlängerung unter der Bedingung, dass die Person weiterhin für die gleiche internationale Organisation arbeitet. |
G-5- und NATO-7-Visa | Valable jusqu'à 3 ans. | Kann in den USA nicht verlängert werden. Muss für die Verlängerung in das Herkunftsland zurückkehren. | Verlängerung in Schritten von 2 Jahren, wenn der Vertrag beim selben Arbeitgeber bleibt. |
G- oder NATO-Visum (allgemein) | Keine Gültigkeit, wenn die Person nicht mehr ein Beamter der Organisation oder der NATO ist. | Bei Verlust des Status müssen Sie einen anderen Visumstyp beantragen. | Muss seinen Status ändern oder in sein Herkunftsland zurückkehren, wenn er nicht mehr für ein G- oder NATO-Visum in Frage kommt. |
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mit einem A-1-Visum eine Green Card erhalten?
Eine Green Card mit einem A-1-Visum zu erhalten, ist ziemlich schwierig, aber nicht unmöglich. Um einen rechtmäßigen ständigen Wohnsitz in den USA zu erhalten, müssen Inhaber eines A-1-Visums ihren diplomatischen Status aufgeben. Das bedeutet, dass sie die Privilegien, die sie mit einem A-1-Visum hatten, nicht genießen werden. Um dies zu tun, müssen sie das Formular I-508 – Verzicht auf Rechte, Privilegien, Befreiungen und Immunitäten – ausfüllen.
Später können Inhaber eines A-1-Visums durch Heirat, Investition oder wenn sie nachweisen können, dass sie nicht sicher in ihr Heimatland zurückkehren können, eine Green Card beantragen.
Können meine Unterhaltsberechtigten mich mit einem A-1 Visum begleiten?
Wie bereits erwähnt, können Inhaber eines A-1-Visums ihren Ehepartner und ihre ledigen Kinder unter 21 Jahren in die USA einreisen lassen. Darüber hinaus können sie auch ihre unmittelbare Familie oder Verwandte nachziehen lassen. Angehörige dürfen nach Erhalt eines Employment Authorization Document (EAD) von der USCIS arbeiten und dürfen in den USA studieren und sich für ein Universitätsprogramm einschreiben.
Kann ich meine Familie mit einem G- oder NATO-Visum in die USA bringen?
Beamte mit einem G- oder NATO-Visum können ihre Unterhaltsberechtigten in die Vereinigten Staaten mitnehmen. Sie dürfen jedoch nur ihre unmittelbaren Familienangehörigen mitnehmen. Zu den unmittelbaren Familienangehörigen gehören
Der Ehepartner des Hauptinhabers des Visums, der im selben Haushalt leben wird;
- Jeder unverheiratete Sohn oder jede unverheiratete Tochter des Hauptinhabers des Visums, der/die im selben Haushalt leben wird, wenn :
- Sie sind jünger als 21 Jahre;
- Unter 23 Jahren und Vollzeitstudenten an postsekundären Bildungseinrichtungen.
Wenn der Sohn oder die Tochter des Hauptinhabers des Visums die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt, kann er/sie dennoch ein Visum erhalten, wenn :
- Sie werden im selben Haushalt wie der Hauptinhaber des Visums leben;
- Sie sind nicht Teil eines anderen Haushalts;
- Die internationale Organisation oder die NATO garantiert anhand von Belegen, dass die Person als unmittelbarer Familienangehöriger angesehen wird.
Personen, die mit dem Hauptinhaber des Visums durch Blutsverwandtschaft, Adoption oder Heirat verbunden sind, können ebenfalls ein Visum erhalten, wenn sie die oben genannten Bedingungen erfüllen.
Unmittelbare Familienangehörige von Inhabern der Visa G-1 bis G-4 oder NATO-1 bis NATO-6 können die Erlaubnis erhalten, in den Vereinigten Staaten zu arbeiten. Sie müssen eine Arbeitsgenehmigung beantragen, indem sie dasFormular I-566, Interagency Record of Request – A, G, or NATO Dependent Employment Authorization ausfüllen. Das Formular muss von der internationalen Organisation, für die der Hauptinhaber des Visums arbeitet, oder von der NATO beim Außenministerium eingereicht werden.
Kann ich meine persönlichen Angestellten mit einem G- oder NATO-Visum mitbringen?
Wie oben erläutert, sind die Visa G-5 und NATO-7 für das Personal oder die nationalen Angestellten von Beamten der Kategorien G-1 bis G-4 und NATO-1 bis NATO-7 bestimmt. Sie können diese Visa aufgrund der von ihren Arbeitgebern vorgelegten Nachweise erhalten. Sie müssen die folgenden Dokumente bei der US-Botschaft einreichen:
- Nachweis, dass sie Englisch oder eine Sprache sprechen, die der Arbeitgeber versteht;
- Arbeitsvertrag, der diese Abschnitte enthalten muss:
- Beschreibung der Aufgaben, die der Angestellte ausführen wird;
- Arbeitsstunden;
- Der Stundenlohn, der dem Angestellten gezahlt wird, muss höher sein als der Mindestlohn, der in den Bundes- und Landesgesetzen der USA festgelegt ist;
- Bedingungen für mögliche Überstunden ;
- Die Art und Weise, wie das Gehalt an den Arbeitnehmer auf ein US-Bankkonto überwiesen wird und die Anforderung, dass der Arbeitnehmer alle Zahlungsbelege für 3 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufbewahren muss;
- Transport des Arbeitnehmers in die und aus den USA ;
- Andere Begriffe wie :
- Der Pass des Arbeitnehmers darf sich nicht im Besitz des Arbeitgebers befinden;
- Der Arbeitnehmer ist nicht verpflichtet, sich in der Wohnung des Arbeitgebers aufzuhalten, außer während der Arbeitszeit;
- Der Arbeitnehmer darf während seines Aufenthalts in den Vereinigten Staaten nicht für einen anderen Arbeitgeber arbeiten.
- Andere Bedingungen nach US-Recht
Kann ich eine Green Card mit einem G-Visum oder einem NATO-Visum beantragen?
Der Hauptinhaber eines G- oder NATO-Visums und seine unterhaltsberechtigten Personen können für eine Green Card in Frage kommen, wenn sie eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Wenn Sie ein pensionierter Beamter oder Angestellter einer internationalen Organisation sind, der mindestens 50% der letzten 7 Jahre in den USA gelebt hat, bevor Sie eine Green Card beantragt haben. Außerdem müssen Sie vor Ihrer Pensionierung mindestens 15 Jahre in den USA gelebt haben und mindestens 6 Monate nach Ihrer Pensionierung einen Antrag auf einen besonderen Einwanderungsstatus (Formular I-360) gestellt haben.
- Wenn Sie der Ehepartner eines verstorbenen Beamten oder Angestellten einer internationalen Organisation sind, der sich mindestens 50% der letzten 7 Jahre vor Ihrem Green Card-Antrag in den USA aufgehalten hat. Außerdem müssen Sie mindestens 15 Jahre vor dem Tod Ihres Ehepartners in den USA gelebt haben und mindestens 6 Monate nach dem Tod Ihres Ehepartners einen Antrag auf besonderen Einwanderungsstatus (Formular I-360) gestellt haben.
- Wenn Sie der unverheiratete Sohn oder die unverheiratete Tochter eines derzeitigen oder ehemaligen Leiters oder Mitarbeiters einer internationalen Organisation sind, der sich mindestens 50% der letzten 7 Jahre vor Ihrem Antrag auf eine Green Card in den USA aufgehalten hat. Außerdem müssen Sie mindestens 7 Jahre lang im Alter von 5 bis 21 Jahren in den USA gelebt haben und einen Antrag auf Statusänderung vor oder an Ihrem 25.